Foto von Veranstaltung

Online-Dialoge des Forum BGM Aargau

online

Schwerpunkt «Gesprächsführung»: Experteninput und moderierter Austausch zur Stärkung der psychischen Gesundheit von jungen Erwachsenen

Möchten Sie sich damit auseinandersetzen, wie Sie als Berufs- und Praxisbildende oder als Berufsfach- und Mittelschullehrperson die psychische Gesundheit Ihrer Lernenden und Schülerinnen und Schüler stärken können und welche Methoden es gibt, Verhaltens- und Leistungsveränderungen bei Jugendlichen anzusprechen? Dann melden Sie sich für den kostenlosen Online-Dialog an und profitieren Sie von bewährten Gesprächs-Tipps mittels Fachinput und wertvollem Austausch mit anderen Teilnehmenden.

online

Schwerpunkt «ADHS/ADS»: Experteninput und moderierter Austausch zur Stärkung der psychischen Gesundheit von jungen Erwachsenen

Möchten Sie sich damit auseinandersetzen, wie Sie als Berufs- und Praxisbildende oder als Berufsfach- und Mittelschullehrperson die psychische Gesundheit Ihrer Lernenden und Schülerinnen und Schüler stärken können und erfahren, welche Herausforderungen und Good Practice es gibt im Umgang mit jungen Erwachsenen mit AD(H)S-Diagnosen? Dann melden Sie sich für den kostenlosen Online-Dialog an und profitieren Sie von bewährten Tools und hilfreichen Anlaufstellen rund um die Stärkung von jungen Erwachsenen und von einem kurzen Fachinput inkl. Best Practice Beispiel zu AD(H)S.

online

Schwerpunkt «Stressprävention»: Experteninput und moderierter Austausch zur Stärkung der psychischen Gesundheit von jungen Erwachsenen

Möchten Sie sich damit auseinandersetzen, wie Sie als Berufs- und Praxisbildende oder als Berufsfach- und Mittelschullehrperson die psychische Gesundheit Ihrer Lernenden und Schülerinnen und Schüler stärken können und erfahren, was hilfreich ist, um Stress bei jungen Erwachsenen zu reduzieren oder sie darin zu unterstützen, den Umgang mit Stress zu lernen? Dann melden Sie sich für den kostenlosen Online-Dialog an und profitieren Sie von bewährten Tools und hilfreichen Anlaufstellen rund um die Stärkung von jungen Erwachsenen und von einem Fachinput zur Stressprävention.

online

Schwerpunkt «Suizidprävention»: Experteninput und moderierter Austausch zur Stärkung der psychischen Gesundheit von jungen Erwachsenen

Möchten Sie sich damit auseinandersetzen, wie Sie als Berufs- und Praxisbildende oder als Berufsfach- und Mittelschullehrperson die psychische Gesundheit Ihrer Lernenden und Schülerinnen und Schüler stärken können und erfahren, wie Sie junge Erwachsene mit Suizidgedanken unterstützen können? Dann melden Sie sich für den kostenlosen Online-Dialog an und profitieren Sie von bewährten Tools und hilfreichen Anlaufstellen rund um die Stärkung von jungen Erwachsenen und von einem Fachinput zur Suizidprävention.