Foto von Lupe

Betriebliches Gesundheitsmanagement - Wie angehen?

Jedes Unternehmen, jede Organisation – ob klein, mittel oder gross – hat eine eigene Identität mit Werten, Strukturen und Organisationsabläufen. Diese gilt es bei der Einführung und Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) zu berücksichtigen. Deshalb ist es wichtig, in einem ersten Schritt herauszufinden, wo der Betrieb im Bereich Gesundheitsförderung steht und was er genau braucht, um mit möglichst wenigen Mitteln eine möglichst grosse Wirkung auf die Gesundheit der Mitarbeitenden zu haben.

Das Forum BGM Aargau bietet allen Aargauer Betrieben und Organisationen ein kostenloses und unverbindliches Standortgespräch zum Thema BGM an. In diesem wird erörtert, wie man BGM im Betrieb angehen könnte.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) angehen

BGM - Wie angehen?

Um BGM möglichst nachhaltig und wirkungsvoll im Betrieb zu verankern, empfiehlt sich ein systematisches, kontinuierliches Vorgehen, bei welchem gemäss dem oben abgebildeten Kreislauf verschiedene Phasen durchlaufen werden. Am Schluss wird überprüft, ob das gesteckte Ziel mit den getroffenen Massnahmen erreicht wurde. Je nach Situation im Betrieb kann es auch sinnvoll sein, zunächst ein einzelnes, dringendes BGM-Thema wie zum Beispiel Stress anzugehen und erst danach eine umfassende Analyse zu erstellen.

Wir nutzten den BGM-Halbtag, um die Arbeitsweise in unserer Firma zu analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse sind feste Bestandteile unserer Planung geworden und vermindern dadurch Stress für alle Mitarbeitenden.

Foto von Andreas Brogli Bigler

Andreas Brogli Bigler

Geschäftsführer der Brogli AG, Vereinsmitglied Forum BGM